Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen: Im Jahr 2030 werden voraussichtlich sechs von zehn Menschen in Städten leben. Nachhaltige Stadtentwicklung wird damit zu einem zentralen Baustein der Agenda 2030.
Das Klima verändert sich. Das hat es immer schon getan. Der Wandel war aber noch nie so rasant wie jetzt. Unsere Lebensbedingungen werden dabei so schnell so stark verändert, dass die Welt, aus dem Gleichgewicht gerät. Gelingt uns der Umschwung?
Die Rate des Artensterbens steigt immer stärker, die Gesundheit der Ökosysteme verschlechtert sich. Schutz und Erhalt Biologischer Vielfalt sind Ziele der globalen Nachhaltigkeitsagenda. Wie kann Bildung dazu beitragen, sie zu verwirklichen?
Digitalisierung und künstliche Intelligenz verändern unsere Welt grundlegend. Darin liegen Chancen und Risiken für eine nachhaltige Entwicklung. Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung dazu beitragen?
Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.