Die von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstalteten Aktionswochen bieten BNE-Akteurinnen und Akteuren in ganz Deutschland die Möglichkeit, ihr Engagement für Nachhaltigkeit öffentlich sichtbar zu machen. Institutionen, Organisationen, Projekte und Initiativen sind eingeladen, eigene Veranstaltungen anzumelden, die Inhalte des neuen BNE-Programms sichtbar zu machen und Bildung für nachhaltige Entwicklung so in die breite Öffentlichkeit zu tragen. Anmeldungen sind bis einschließlich 30. April 2021 möglich.
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist relevanter denn je, um die vor uns liegenden globalen Herausforderungen wie den Klimawandel oder die COVID-19-Pandemie zu bewältigen. Gemeinsam mit der nationalen Auftaktkonferenz, die im Anschluss an die UNESCO-Weltkonferenz am 19. Mai 2021 stattfindet, starten wir mit den BNE-Wochen in Deutschland in die von den Vereinten Nationen ausgerufene "Decade of Action", um die Verwirklichung der globalen Nachhaltigkeitsziele bis 2030 zu erreichen.
Auf dieser Seite finden Leserinnen und Leser regelmäßige Updates zu den Inhalten und Formaten der BNE-Wochen. Der BNE-Wochen-Kalender bietet detaillierte Informationen zu den bisher angemeldeten Veranstaltungen.
Seien Sie dabei! Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil der BNE-Wochen und des offiziellen Starts von "BNE 2030" in Deutschland!