Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie Publikationen, die im Rahmen des Weltaktionsprogramms und der UN-Dekade in Deutschland erschienen sind. Die Publikationen können entweder über die Deutsche UNESCO-Kommission bestellt werden oder stehen als PDF zum kostenlosen Download bereit.

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Umsetzungsbarrieren und interdisziplinäre Forschungsfragen.

Dr. Christian Michaelis, Prof. Dr. Florian Berding, 2022

Im Zentrum des Sammelbandes stehen Forschungsfragen zur Implementierung des Themas Nachhaltigkeit in die Berufsbildung. In den seit August 2021 geltenden Standardberufsbildpositionen ist "Nachhaltigkeit" als verbindlicher Teil von Ausbildungsordnungen festgeschrieben. Offen ist allerdings, wie das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Berufsbildungspraxis umgesetzt werden soll. In den Beiträgen zeigen sich die Vielfältigkeit des Themas und Ansatzpunkte, um eine nachhaltige Transformation in der beruflichen Bildung zu realisieren. Der Fokus liegt auf dem Spannungsverhältnis von verschiedenen Ansätzen, den Bedürfnissen der Beteiligten und Lösungswegen. Sichtbar wird ein Konfliktpotenzial, das sowohl auf theoretisch-konzeptioneller als auch auf praktischer Ebene bearbeitet werden muss. Ziel ist es, neue Impulse für Forschung, Lehre und Praxis zu setzen, um Umsetzungsbarrieren einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) zu bewältigen und Spannungen konstruktiv zu nutzen.

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Transformation, Nachhaltigkeit

Bildungsbereich
Berufliche Bildung

Fachzeitschrift Berufliche Bildung in der Praxis – Nachhaltigkeit

Bundesinstitut für Berufsbildung, 2021

https://www.bwp-zeitschrift.de/de/bwp.php/de/bwp/show/17284

Bei der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung kommt der beruflichen Aus- und Weiterbildung eine Schlüsselfunktion zu. Menschen sollen dafür sensibilisiert werden, ihr Handeln mit Blick auf ökologische, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen zu reflektieren. Doch wie lässt sich dieser Anspruch einlösen und strukturell im Bildungssystem verankern? Die BWP-Ausgabe verfolgt das Ziel, Nachhaltigkeit in den drei Dimensionen – sozial, ökonomisch und ökologisch – zu beleuchten sowie Hintergründe und Zusammenhänge zu veranschaulichen. Zudem werden Ansatzpunkte aufgezeigt, wie Nachhaltigkeit in Curricula Eingang finden und in der Bildungspraxis mit Leben gefüllt werden kann.

Thema
Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Nachhaltigkeit

Bildungsbereich
Berufliche Bildung

Titelbild einer Publikation
Quelle: © BIBB / BWP

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Lehr-Lernsettings– Quantitative Studie des nationalen Monitorings –Befragung von LehrerInnen

Grund, Julius; Brock, Antje, 2018

https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/weitere/institut-futur/aktuelles/dateien/executive_summary_lehrerinnen.pdf

Executive Summary zur großangelegten quantitativen Studie aus dem Jahr 2018. Lehrkräfte (n = 525) wurden u.a. zu ihrem Interesse an Nachhaltigkeit, ihrer Umsetzung von BNE sowie ihren Vorstellungen von Zukunft befragt.

Thema
Nachhaltigkeit

Bildungsbereich
Schule, Hochschule, Berufliche Bildung

Titelbild einer Publikation
Quelle: © Institut Futur

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Lehr-Lernsettings - Quantitative Studie des nationalen Monitorings Befragung junger Menschen

Grund, Julius; Brock, Antje, 2018

https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/weitere/institut-futur/Projekte/Dateien/Grund_-J__-Brock_-A__2018__BNE_in_Lehr-Lernsettings_Quantitative-Studie____Befragung_junger-Menschen.pdf

Executive Summary zur großangelegten quantitativen Studie aus dem Jahr 2018. Hierbei wurden 2.564 junge Menschen u.a. zu ihrem Interesse und Einstellungen gegenüber (B)NE sowie ihren Vorstellungen von Zukunft befragt.

Thema
Nachhaltigkeit

Bildungsbereich
Schule, Hochschule, Berufliche Bildung

Titelbild einer Publikation
Quelle: © Institut Futur

Hoffnung und Bildung für nachhaltige Entwicklung: Schlafende Riesen wecken

Grund, Julius; Brock, Antje, 2018

https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/weitere/institut-futur/Projekte/Dateien/Kurzzusammenfassung-Hoffnung-und-BNE.pdf

Kurzbericht aus der großangelegten Studie aus dem Jahr 2018. Die über 3000 befragten jungen Menschen und Lehrkräfte blicken durchschnittlich wenig hoffnungsvoll in die globale Zukunft. Implikationen für BNE werden diskutiert.

Thema
Nachhaltigkeit

Bildungsbereich
Schule, Hochschule, Berufliche Bildung

Titelbild einer Publikation
Quelle: © Institut Futur

Anzahl der Einträge: 5