Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie Publikationen, die im Rahmen des Weltaktionsprogramms und der UN-Dekade in Deutschland erschienen sind. Die Publikationen können entweder über die Deutsche UNESCO-Kommission bestellt werden oder stehen als PDF zum kostenlosen Download bereit.

Logbuch Nachhaltigkeit: Ein Handbuch zur Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE)

Deutsche KlimaStiftung, 2023

Im Laufe unserer Stiftungsarbeit haben wir erkannt, dass die nachhaltige Verantwortung junger Menschen für sowohl unseren Planeten als auch unsere Gesamtgesellschaft am stärksten durch die Prägung ihres beruflichen Werdegangs beeinflusst wird. Nach vierjähriger Projektlaufzeit der BerufsKlima-Workcamps im ESF ist eine umfassende Methodensammlung entstanden, die wir Ihnen zur Verfügung stellen möchten. Alle hier enthaltenen Methoden sind entweder von unserer Stiftung selbst oder von anderen Bildungsträger*innen konzipiert und in den Workcamps erprobt und durchgeführt worden.

Thema
Klima

Bildungsbereich
Berufliche Bildung, non-formale/ informelle Bildung, bildungsbereichsübergreifend

Gruppenbild eines Workcamps mit den Teilnehmenden auf dem Segelschiff
Quelle: © Deutsche KlimaStiftung

Planning nature-based solutions: principles, steps, and insights

Christian Albert, Mario Brillinger, Paulina Guerrero, Sarah Gottwald, Jennifer Henze, Stefan Schmidt, Edward Ott, Barbara Schröter  , 2022

Are you worried about the climate and biodiversity crises and related events like heavy rainfalls and floods, high carbon emissions, sudden heat waves, or loss of species? Are you already doing something to help solve these problems? To reduce flood risks, we can give rivers more space by reconnecting floodplains. To store carbon and help to slow down climate change, we can protect and establish wetlands or mangroves. To make cities cooler in summer, we can plant trees and install rooftop gardens. These efforts to help combat societal problems are known as nature-based solutions. To use nature-based solutions effectively, we need to understand how we can work with nature and the steps we must take to put these ideas into practice. In this article, we introduce you to the concept of nature-based solutions and how they can help solve the climate and biodiversity crises.

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klima, Nachhaltigkeit, Ökosysteme/Biodiversität

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Youth demands for quality climate change education

UNESCO, 2022

The Greening Education Partnership was launched at the 2022 UN Transforming Education Summit, with the aim of getting every learner climate-ready. to contribute to the global efforts for coordinated actions through the Partnership, UNESCO is undertaking the "Greening Every School" project, the first component of which entails co-developing a green curriculum guide with young people. This project consists of two phases; 1) compiling youth demands and 2) translating youth demands into a curriculum guide for policy-makers and educators. This document presents the outcome of the first phase which focuses on gathering youth voices.

Thema
Generationengerechtigkeit, Klima, Nachhaltigkeit

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Über Klima sprechen

Christopher Schrader, 2022

Das Klima geht uns alle an. Aber darüber »richtig« zu sprechen, ist gar nicht so einfach! Vor allem, wenn man Klimaschutz voranbringen will - egal ob beruflich oder ehrenamtlich, ob in Unternehmen oder in der Politik, in Wissenschaft oder Zivilgesellschaft, in Behörden oder Medien. An Kommunikation führt kein Weg vorbei, denn bevor Solaranlagen errichtet, ein kommunales Klimakonzept beschlossen oder vegetarisches Catering angeboten werden können, heißt es: schreiben, sprechen, diskutieren, zuhören. Klimakommunikation eben. Dieses Handbuch hilft, den richtigen Ansatz für die jeweilige Zielgruppe zu wählen, stellt Methoden vor, enthält praktische Anleitungen und bietet Tipps und Tricks für schwierige Situationen.

Thema
Klima

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

BOOM-Feriencamps Grüne Aspekte in handwerklich-technischen Berufen

BOOM Feriencamps; Julia Behle, Marius Mertens, Isabell Käs, Jennifer Wiega, 2022

Diese Broschüre beschreibt das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Handwerk in Form von allgemeinen Informationen, Best-Practice-Beispielen sowie der Umsetzung von grünen Aspekten im Handwerk im Berufsorientierungsprojekt "BOOM-Feriencamps".

Thema
Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Geschlechtergleichstellung, Klima, Mobilität und Verkehr, Sport

Bildungsbereich
non-formale/ informelle Bildung, bildungsbereichsübergreifend

Cover der Handreichung, die zwei Menschen unter einer Glaskuppel zeigt
Quelle: © BOOM-Feriencamps

Das Plastik-Dilemma

Hößle, Corinna; Wichels, Antje; Winkler, Holger; Thiel, Laura; Kieserg, Christina; Fischer, Marie, 2021

Plastik ist ein wichtiger Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Dabei ist Plastik Segen und Fluch zugleich. Das Planspiel vermittelt Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II durch forschend-entdeckendes Experimentieren Fachwissen zum Thema Plastik und unterstützt bei der Suche nach Lösungsansätzen zur Reduzierung von Plastik im Alltag. Dabei fördert es die ethische Bewertungskompetenz der Teilnehmenden und ermöglicht somit die Partizipation an gesellschaftlichen Diskussionen.

Format
Spiel

Thema
Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Wasser

Bildungsbereich
Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, bildungsbereichsübergreifend

Kosten
kostenpflichtig

Cover des Planspiels mit Strand und Meer an dem Plastikmüll liegt
Quelle: © Alfred-Wegener-Institut Helmholtz Zentrum für Polar und Meeresforschung

Richtig reden übers Klima

Österreichische Kinder- und Jugendvertretung (ÖJV), 2021

Dieser Leitfaden ist im Rahmen der Kampagne #timeforchange entstanden und bietet Anregungen, wie man mit jungen Menschen zum Themenkomplex Klimakrise und deren Bewältigung ins Gespräch kommen kann. Gelingende Kommunikation soll dazu beitragen, dass junge Menschen einen persönlichen Bezug herstellen sowie ihre Handlungsspielräume kennenlernen und nutzen können. Der Fokus liegt dabei auf den Fragen, wie man Herausforderungen in Chancen verwandeln. Wie geht man mit inneren Widerständen um? Wie können Gespräche über das Klima in die Alltagskommunikation integriert werden? Und warum sollte man auf Apokalypse-Bilder verzichten? Zu diesen Fragen bietet die Broschüre konkrete Hilfestellungen an. Darüber hinaus zeigt sie auf, wie man vom Reden ins Tun kommen kann.

Thema
Klima

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Soziale Gerechtigkeit in Klimaschutz und Energiewende

Agentur für Erneuerbare Energien e.V., 2020

Die Ursachen und Folgen des Klimawandels sind schon lange bekannt. Doch die Gerechtigkeitsfragen, die damit verbunden sind, werden erst seit kurzem intensiv diskutiert. Das Konzept „Klimagerechtigkeit“ betrachtet den Klimawandel nicht nur als Umweltproblem, sondern auch als eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Denn bestimmte Bevölkerungsgruppen – wie sozial Benachteiligte und indigene Völker – sind besonders von den Folgen betroffen, während sie kaum zum Klimawandel beigetragen haben. Die reichen Industrieländer sind hauptverantwortlich für die steigende Konzentration von klimaschädlichen Gasen in der Erdatmosphäre. Deshalb ist es vor allem ihre Aufgabe die Emissionen zu senken und die ärmeren Länder bei der Bewältigung der Klimafolgen zu unterstützen. Und letztendlich müssen die Chancen, die mit der Transformation zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaftsweise verbunden sind, gerecht verteilt werden. Die Kommunen können hierbei eine zentrale Rolle spielen.

Thema
Energie, Klima

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Titel der Renews Kompakt, auf dem eine demonstrierende Person zu sehen ist, die ein Schild mit der Aufschrift "Climate Justice Now" hoch hält
Quelle: © Agentur für Erneuerbare Energien e.V.

Klimaschutzbildung

Agentur für Erneuerbare Energien e.V., 2019

Wie kann man Menschen für klimaschützendes Verhalten sensibilisieren? Zuerst muss man wissen, wie sich das eigene Verhalten auf das Klima auswirkt. Eine Fokussierung auf diese Themen in öffentlichen Foren ist ein guter Ausgangspunkt. Dann können Bürger*innen auf Augenhöhe miteinander einen Konsens finden. Und Erwachsene haben es schwer, ihre verschwenderischen Gewohnheiten zu rechtfertigen, wenn gut informierte Kinder sie damit konfrontieren. Effektive Schritte können sowohl innerhalb als auch außerhalb des konventionellen Bildungsumfelds gemacht werden.

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klima

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Titel der Renews Kompakt, auf dem drei Kinder mit Taschenlampen zu sehen sind
Quelle: © Agentur für Erneuerbare Energien e.V.

Deutsche UNESCO-Kommission: Jahrbuch 2016-2017

Deutsche UNESCO-Kommission, 2017

Das Jahrbuch informiert über die Schwerpunktthemen Bildung, Menschheitserbe, kulturelle Vielfalt und Wissen im Jahr 2016 und gibt einen Ausblick, wie die Globale Nachhaltigkeitsagenda im UNESCO-Kontext in Deutschland im Jahr 2017 umgesetzt wird. Neben Berichten über die Tätigkeit der Deutschen UNESCO-Kommission sowie Informationen zu den UNESCO-Akteuren in Deutschland enthält das Jahrbuch Fachbeiträge und Interviews zu aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der internationalen Zusammenarbeit im UNESCO-Netzwerk.

Das Jahrbuch der Deutschen UNESCO-Kommission stellt die Zukunftsthemen der UNESCO in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation und ihre Programme zur nachhaltigen Entwicklung vor und veranschaulicht anhand aktueller Beispiele den Stellenwert der UNESCO-Arbeit in Deutschland.

Thema
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Kulturelle Vielfalt, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sport, Wasser, Sonstiges

Bildungsbereich
Frühkindliche Bildung, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Hochschule, Berufliche Bildung, non-formale/ informelle Bildung, bildungsbereichsübergreifend

Strukturen stärken - Ausgezeichnete Kommunen, Lernorte und Netzwerke des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung im Porträt

Deutsche UNESCO-Kommission, 2017

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat 2016 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung Auszeichnungen für eine besonders gelungene Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung initiiert. Ausgezeichnet werden sowohl Lernorte als auch Netzwerke und Kommunen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in hoher Qualität implementieren und langfristig verankern. Die Publikation stellt einige der ausgezeichneten Initiativen vor und beschreibt Herausforderungen und Gelingensbedingungen.

Thema
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Kulturelle Vielfalt, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sport, Wasser

Bildungsbereich
Frühkindliche Bildung, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Hochschule, Berufliche Bildung, non-formale/ informelle Bildung, bildungsbereichsübergreifend

UN-Dekade mit Wirkung: 10 Jahre BNE in Deutschland

Deutsche UNESCO-Kommission e.V., 2015

Diese 140-seitige Publikation gibt einen Überblick über die Umsetzungsstruktur der UN-Dekade ""Bildung für nachhaltige Entwicklung"" in Deutschland. Zahlreiche BNE-Akteure blicken in Gastbeiträgen auf zehn Jahre erfolgreiches Engagement für BNEzurück und ziehen Bilanz.

Thema
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Kulturelle Vielfalt, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sport, Wasser, Sonstiges

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Vom Projekt zur Struktur: Projekte, Maßnahmen und Kommunen der UN-Dekade ""Bildung für nachhaltige Entwicklung""

Deutsche UNESCO-Kommission e.V., 2014

Auf über 170 Seiten stellt die Broschüre alle ausgezeichneten Maßnahmen und Kommunen der Dekade ausführlich vor. Den Rahmen bilden Informationen zum Auszeichnungsverfahren der Dekade-Projekte sowie ein Ausblick auf das Weltaktionsprogramm ""Bildung für nachhaltige Entwicklung"" von Prof. Gerhard de Haan.

Thema
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Kulturelle Vielfalt, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sport, Wasser

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Bonner Erklärung 2014

Deutsche UNESCO-Kommission e.V., 2014

Die Erklärung wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Konferenz ""UN-Dekade mit Wirkung - 10 Jahre Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland"" gemeinsam verabschiedet. Sie stellt das nationale Abschlussdokument der UN-Dekade dar und gibt Anregungen für die Umsetzung des Weltaktionsprogramms BNE.

UN Decade with Impact - 10 years of Education for Sustainable Development in Germany
The puplication provides a general overview of the implementation of the UN Decade of Education for Sustainable Development in Germany.

Thema
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Kulturelle Vielfalt, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sport, Wasser, Sonstiges

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Roadmap zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms

Deutsche UNESCO-Kommission e.V., 2014

Die Roadmap der UNESCO in deutscher Übersetzung. Das Dokument dient dazu, Entscheidungsträger, Interessengruppen und Akteure über das von den UNESCO-Mitgliedsstaaten unterstützte Weltaktionsprogamm zu informieren. Außerdem liefert die Roadmap Vorschläge für die Umsetzung des WAP sowie Informationen zur Rolle der UNESCO.

Thema
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Kulturelle Vielfalt, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sport, Wasser, Sonstiges

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Anzahl der Einträge: 23