Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie Publikationen, die im Rahmen des Weltaktionsprogramms und der UN-Dekade in Deutschland erschienen sind. Die Publikationen können entweder über die Deutsche UNESCO-Kommission bestellt werden oder stehen als PDF zum kostenlosen Download bereit.

Publikationen filtern:

Verzwickt – Vom Umgang mit Nachhaltigkeitsdilemmata

Oekom Verlag, 2022

Die praktische Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goles, SDGs) ist eine verzwickte Angelegenheit. Denn sobald es konkret wird, gibt es meist verschiedene Entscheidungs- oder Handlungsmöglichkeiten, die – jede für sich genommen – Sinn machen, sich gegenseitig aber ausschließen. Man denke nur an den häufig erbittert ausgetragenen Streit um Windräder und Vogelschutz.Solche Nachhaltigkeitsdilemmata führen oft zu Widerständen, Konflikten und Unsicherheiten, die Veränderungsprozesse verlangsamen. Bei näherer Betrachtung aber steckt gerade in diesen Dilemmata wohlmöglich das echte transformative Potenzial der SDGs – stellt doch das Wahrnehmen und Sichtbarmachen von Zielkonflikten eine Lernchance dar, um die nötige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.

Thema
Nachhaltigkeit, Transformation

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Illustrierte Menschen, die auf ein Gewirr auf bunte Linien schauen
Quelle: © oekom verlag, Covergrafik: Adobe Stock, Naufal, bearb. von Lone B. Nielsen

Youth demands for quality climate change education

UNESCO, 2022

The Greening Education Partnership was launched at the 2022 UN Transforming Education Summit, with the aim of getting every learner climate-ready. to contribute to the global efforts for coordinated actions through the Partnership, UNESCO is undertaking the "Greening Every School" project, the first component of which entails co-developing a green curriculum guide with young people. This project consists of two phases; 1) compiling youth demands and 2) translating youth demands into a curriculum guide for policy-makers and educators. This document presents the outcome of the first phase which focuses on gathering youth voices.

Thema
Generationengerechtigkeit, Klima, Nachhaltigkeit

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Lebbare Zukünfte fiktional gestalten

Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), 2022

Der Workshop "Lebbare Zukünfte fiktional gestalten", der von Mitgliedern des Partnernetzwerks Medien und von professionellen Medienschaffenden entwickelt wurde, will dazu beitragen, Kompetenzen des Erzählens zu vermitteln. Der Fokus liegt auf dem fiktionalen Erzählen. Es geht darum, die Imaginationskraft anzuregen, um Modelle der Gestaltung von Zukunft [und Gegenwart] zu entwickeln. Der Workshop bindet eine Vielzahl an Erzählformen und -weisen ein, die in der dramaturgischen Praxis des Films unter Begriffen wie Masterplot und Erzählkonzept firmieren. Diese Elemente können grundsätzlich in mehreren Medien eingesetzt werden. Unser Fokus liegt jedoch auf dem audiovisuellen Erzählen und da insbesondere auf dem Kurzfilm, da Filme in diesem Format eher umgesetzt werden können. Die entscheidende Frage ist natürlich: Was kann die Bildung für nachhaltige Entwicklung damit anfangen?

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kultur, Transformation, Zukunft

Bildungsbereich
non-formale/ informelle Bildung, bildungsbereichsübergreifend

Cover des Booklets, auf dem die Wörter des Titels einzeln in vier Quadraten  stehen
Quelle: © Melanie Pfeffer

Zukunftsfähige Curricula gestalten. Eine Handreichung zur curricularen Verankerung von Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung

Molitor, H.; Krah, J.; Reimann, J.; Bellina, L.; Bruns, A., 2022

Für die Bewältigung der globalen Herausforderung durch die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung braucht es die Kompetenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Schlüssel-Skills für alle relevanten Berufsbilder. Dieser Ansatz kommt im UNESCO-Programm "BNE-2030" zum Ausdruck (National Action Plan On Education For Sustainable Development (NAP) 2017), das den Fahrplan zur Verankerung von BNE im Bildungssektor darstellt. Die Verankerung von BNE in den hochschulrelevanten Rahmendokumenten wird von der Arbeitsgemeinschaft "Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen" unterstützt. Die vorliegende Handreichung zur curricularen Verankerung von Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) ist ein Beitrag zum Capacity Building an den Brandenburger Hochschulen. (Hochschul-)Bildung für nachhaltige Entwicklung wird als Bildungsansatz verstanden. "Bildung für nachhaltigen Entwicklung bereitet Menschen darauf vor, aktiv mit den Problemen umzugehen, die eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten bedrohen, und gemeinsam Lösungen für diese Probleme zu finden. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bedeutet also das Empowerment, als Agent*in des Wandels an der Transformation zu sozial gerechteren und ökologisch integren Gesellschaften mitzuwirken." (Bellina et al. 2020, S.24). In der Handreichung zur curricularen Verankerung von HBNE werden drei Handlungsbereiche beleuchtet: I. Die Verankerung von Schlüsselkompetenzen für Nachhaltigkeit (Brundiers et al. 2021) in den Studiengängen bzw. in deren Modulbeschreibungen, II. die thematisch-inhaltliche Verankerung von Nachhaltigkeit am Beispiel der Sustainable Development Goals (SDGs) und III. Bildung für nachhaltige Entwicklung didaktisch-methodisch in der Hochschullehre implementieren. Bei der Implementierung dieser drei Elemente wird eine spiral-curriculare Verankerung von HBNE angestrebt, womit ein Studiengang ganzheitlich betrachtet und die Verankerung schrittweise und niveauabhängig vollzogen werden kann. Diese Vorgehensweise ermöglicht verschiedenste Implementierungsmuster und einen kontinuierlichen Kompetenzaufbau im Laufe des Studiums.

Thema
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der frühen Kindheit, Digitalisierung und BNE, Energie, Englisch, Erdkunde, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesellschaftslehre, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Kultur, Kulturelle Vielfalt, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Nachhaltigkeit, Ökosysteme/Biodiversität, Politik, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Religion, Sonstiges, Sozialkunde, Sport, Sustainable Development Goals, Transformation, Umsetzung des Weltaktionsprogramms BNE, Verkehr, Wasser, Zukunft

Bildungsbereich
Hochschule

Infoblatt Kreislaufwirtschaft

INKOTA netzwerk, 2022

Das Infoblatt Kreislaufwirtschaft informiert über diese Wirtschaftsweise, welche Rohstoffe und Produkte nach ihrer Nutzung im Wirtschaftskreislauf belässt. Das bedeutet Produkte sollen möglichst lang genutzt werden, beispielsweise in dem sie gebraucht gekauft, geteilt oder repariert werden. Im März 2022 kündigte die Bundesregierung an, eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie zu entwickeln. Zeit für INKOTA genauer zu schauen wie es, um Kreislaufwirtschaft in Deutschland steht.

Thema
Nachhaltiger Konsum und Produktion

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

"Es geht ja darum: Was wollen wir!"

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), 2022

Was brauchen Kinder und Jugendliche zum guten Leben? Was ist ihnen wichtig? Zu welchen Themen wollen sie gefragt und gehört werden? Und wie könnten solche Befragungen aussehen? Das haben Jugendliche unseres JugendExpert:innenTeams mit anderen Jugendlichen in Peer2Peer-Workshops diskutiert. Denn junge Menschen wollen gefragt und gehört werden und in Belangen, die sie betreffen, mitentscheiden. Das findet aber vielfach nicht statt. Die Publikation bietet einen ersten Einblick in die Herangehensweise sowie die wissenschaftlichen Auswertungen der ersten Online-Workshops dieses partizipativen Forschungsprojektes. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Prof. Sabine Andresen, Nadja Althaus (beide Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Prof. Karin Kämpfe (PH Schwäbisch Gmünd), die den Bericht gemeinsam mit den Jugendlichen des JugendExpert:innenTeams verfasst haben.

Thema
Generationengerechtigkeit

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Über Klima sprechen

Christopher Schrader, 2022

Das Klima geht uns alle an. Aber darüber »richtig« zu sprechen, ist gar nicht so einfach! Vor allem, wenn man Klimaschutz voranbringen will - egal ob beruflich oder ehrenamtlich, ob in Unternehmen oder in der Politik, in Wissenschaft oder Zivilgesellschaft, in Behörden oder Medien. An Kommunikation führt kein Weg vorbei, denn bevor Solaranlagen errichtet, ein kommunales Klimakonzept beschlossen oder vegetarisches Catering angeboten werden können, heißt es: schreiben, sprechen, diskutieren, zuhören. Klimakommunikation eben. Dieses Handbuch hilft, den richtigen Ansatz für die jeweilige Zielgruppe zu wählen, stellt Methoden vor, enthält praktische Anleitungen und bietet Tipps und Tricks für schwierige Situationen.

Thema
Klima

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Bildung für nachhaltige Entwicklung als Querschnittsaufgabe

Leonhard Summerer, 2022

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Klimakrise, Umweltzerstörung, Verlust an Biodiversität und Ungleichheit auf der Welt sind Themen, die zunehmend in den Fokus rücken. Spätestens seit dem Aufkommen der Fridays for Future- Bewegung werden diese Themen in Deutschland gesamtgesellschaftlich als relevant und dringlich wahrgenommen und sind damit selbstverständlich auch in der Schule angekommen. Doch wie kann BNE an der Schule ganz konkret umgesetzt werden? Diese Handreichung soll helfen, BNE als Querschnittsaufgabe zu begreifen und an der Schule zu etablieren. Sie richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte und Schulleitungen, aber auch an weitere schulische Akteur*innen wie Erzieher*innen oder Kursleitungen von Ganztagsangeboten. Der Fokus liegt auf der Sekundarstufe I und regional auf Sachsen; vieles davon lässt sich jedoch auch auf Schulen in anderen Bundesländern übertragen. Die Handreichung baut auf dem Beitrag "Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule" von Lisa Epp (Link) auf, in welchem Aspekte und Hintergründe zu BNE detailliert und theoretisch fundiert erläutert werden.

Thema
Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Transformation

Bildungsbereich
Schule, Sekundarbereich I

Cover der Handreichung, welches eine in Händen gehaltene Erdkugel zeigt
Quelle: © Leonhard Summerer

BNE inklusiv

Engagement Global, 2022

Nicht nur in BNE, sondern auch in der Inklusion müssen verstärkte Anstrengungen unternommen werden, um auch Menschen mit Benachteiligungen, Beeinträchtigungen oder Behinderungen aktiv einzubinden. Damit alle an einer nachhaltigen Entwicklung teilhaben und aktiv mitwirken können, müssen BNE und Inklusion deshalb auch gemeinsam konzipiert und realisiert werden. Empfehlungen zur Umsetzung in Schulen gibt ein Leitfaden, der vom "Fachtreffen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Inklusion" zusammengestellt wurde.

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Reduzierung sozialer Ungleichheiten

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Nachhaltigkeit und BNE in der Frühen Bildung: Chancen durch Partizipation und ökologische Kinderrechte, Bedarfe bei der Ausbildung von Fachkräften

Singer-Brodowski, Mandy; Holst, Jorrit, 2022

Kurzbericht des Nationalen Monitorings zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildungsbereich
Frühkindliche Bildung

Cover der Publikation Nachhaltigkeit und BNE in der Frühen Bildung
Quelle: © Institut Futur, Freie Universität Berlin

BOOM-Feriencamps Grüne Aspekte in handwerklich-technischen Berufen

BOOM Feriencamps; Julia Behle, Marius Mertens, Isabell Käs, Jennifer Wiega, 2022

Diese Broschüre beschreibt das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Handwerk in Form von allgemeinen Informationen, Best-Practice-Beispielen sowie der Umsetzung von grünen Aspekten im Handwerk im Berufsorientierungsprojekt "BOOM-Feriencamps".

Thema
Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Geschlechtergleichstellung, Klima, Mobilität und Verkehr, Sport

Bildungsbereich
non-formale/ informelle Bildung, bildungsbereichsübergreifend

Cover der Handreichung, die zwei Menschen unter einer Glaskuppel zeigt
Quelle: © BOOM-Feriencamps

Workbook BNE Basics für Bildungsakteur:innen und Lehrkräfte

Ökoprojekt MobilSpiel e.V., 2022

Das Workbook bietet dir einen ersten Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung und einen Überblick über mögliche Inhalte und Methoden. Reflexionsfragen, die sich durch das Workbook ziehen, möchten dich anregen, eine persönliche Haltung zu BNE zu entwickeln und einen Bezug zu deiner Bildungsarbeit herzustellen. Das Workbook ersetzt keine weitergehende Auseinandersetzung mit dem Thema, sondern möchte Lust machen, mit BNE zu starten, egal wo du in der Bildungsarbeit tätig bist. Wir wünschen dir viele inspirierende Anregungen, BNE für deine eigene Bildungspraxis zu entdecken.

Thema
Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Titelseite des Handbuchs
Quelle: © Ökoprojekt MobiSpiel e.V.

Fachzeitschrift Berufliche Bildung in der Praxis – Nachhaltigkeit

Bundesinstitut für Berufsbildung, 2021

https://www.bwp-zeitschrift.de/de/bwp.php/de/bwp/show/17284

Bei der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung kommt der beruflichen Aus- und Weiterbildung eine Schlüsselfunktion zu. Menschen sollen dafür sensibilisiert werden, ihr Handeln mit Blick auf ökologische, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen zu reflektieren. Doch wie lässt sich dieser Anspruch einlösen und strukturell im Bildungssystem verankern? Die BWP-Ausgabe verfolgt das Ziel, Nachhaltigkeit in den drei Dimensionen – sozial, ökonomisch und ökologisch – zu beleuchten sowie Hintergründe und Zusammenhänge zu veranschaulichen. Zudem werden Ansatzpunkte aufgezeigt, wie Nachhaltigkeit in Curricula Eingang finden und in der Bildungspraxis mit Leben gefüllt werden kann.

Thema
Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Nachhaltigkeit

Bildungsbereich
Berufliche Bildung

Titelbild einer Publikation
Quelle: © BIBB / BWP

Potential und Rolle(n) von Großschutzgebieten in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Holst, Jorrit, 2021

https://www.natur-und-landschaft.de/de/news/grossschutzgebiete-und-bildung-fur-nachhaltige-entwicklung-bne-1847

Im Beitrag werden Potentiale sowie mögliche Rollen von Großschutzgebieten (Naturparken, Biosphärenreservaten, Nationalparken) in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eingeführt und diskutiert.

Thema
Ökosysteme/Biodiversität

Bildungsbereich
non-formale/ informelle Bildung

Titelbild einer Publikation
Quelle: © Verlag W. Kohlhammer GmbH, Foto: picture alliance/blickwinkel/Hans Blossey

BNE in der Lehrkräftebildung - Eine Handreichung zum Einstieg für Dozierende an Hochschulen in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

Valentin, Katrin, 2021

https://zfl.fau.de/2021/06/handreichung/

Die Handreichung enthält viele praktische Beispiele für die Lehre an Hochschulen, zahlreiche weiterführende Links und kurze Hinführungen an verschiedene Themen von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie soll Dozierenden einen ersten allgemeinen Einstieg und kurze praktische Impulse geben.Um BNE in der Lehrerbildung fundiert zu berücksichtigen, ist eine langjährige, systematische und transdisziplinäre Auseinandersetzung mit Inhalten und Methoden von BNE notwendig, die je nach Studienbereich und Disziplin unterschiedlich zu gestalten ist. Diese Handreichung soll als Appetitanreger dienen. Sie soll es erleichtern, sich – auch unter der Bedingung von wenig Zeit – auf den Weg zu machen und BNE in der Lehrkräftebildung vermehrt zu berücksichtigen.Hierzu werden drei Annäherungen an BNE angeboten: inhaltlich historisch (die Ziele für Nachhaltigkeit nach der UNESCO berücksichtigend), pädagogisch didaktisch (u. a. Gestaltungskompetenz orientiert) und pragmatisch (Kooperationspartner/-innen, Netzwerke und hochschulinterne Anlässe nutzend).

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildungsbereich
Hochschule

Titelbild einer Publikation
Quelle: © Titelbild der Handreichung BNE in der Lehrkräftebildung, Katrin Valentin

Anzahl der Einträge: 117