Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie Publikationen, die im Rahmen des Weltaktionsprogramms und der UN-Dekade in Deutschland erschienen sind. Die Publikationen können entweder über die Deutsche UNESCO-Kommission bestellt werden oder stehen als PDF zum kostenlosen Download bereit.

Monitoring SDG 4.7: Assessing Education for Sustainable Development in policies, curricula, training of educators and student assessment (input-indicator)

Institut Futur, 2024

Education is viewed as a critical keystone in achieving the Sustainable Development Goals (SDGs). Specifically, Education for Sustainable Development (ESD) is meant to enable everyone to contribute to sustainable development (SDG 4.7). This target is monitored using the global indicator 4.7.1 – mainstreaming of ESD in policies, curricula, training of educators and student assessment. Here, we offer a conceptual and methodological framework for assessments of SDG 4.7.1 (input-level) that addresses both quality and depth of implementation and speed of change. The approach combines document analysis with external expert evaluation and is applied to 10-year data (>11,000 documents) from all formal areas of education in Germany (early childhood education, school education, vocational education and training, higher education). Currently, ESD is mostly implemented in Germany as an "add-on" to the educational system, with all sub-indicators ranging from "isolated mentioning" of ESD and related concepts to "partial integration". Across most areas of education, the sub-indicator training of educators was evaluated as most deficient. With regard to the speed of change, it was found that the implementation of ESD is dynamic, with all sub-indicators having been evaluated as increasing. The proposed framework can increase the validity, reliability, and comparability of both country reporting and scientific assessments of SDG 4.7.1. We argue for independent and integrative monitoring across input, process, output and outcome to complement self-reporting and to support evidence-informed policymaking on sustainability in education.

Thema
Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sustainable Development Goals

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Screenshot der Studie mit Titel in der Zeitschrift „Sustainable Development“.
Quelle: © Holst et al. (2024)

Nachhaltigkeit und BNE im Bildungssystem voranbringen – Neue Perspektiven auf alte Herausforderungen: Methodenguide zum Reflexive Monitoring in Action im kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung

Institut Futur; M. Singer-Brodowski und J. von Seggern, 2023

Das "Reflexive Monitoring in Action" wurde entwickelt, um organisations- und sektorenübergreifende Netzwerke darin zu unterstützen, ihre jeweilige "Systeminnovation" voranzubringen. Der Ansatz, der ursprünglich von Wissenschaftler*innen der Universität Wageningen (Niederlande) erarbeitet wurde, konnte mit einzelnen Gremien der BNE in Deutschland umgesetzt werden. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen, die in einiger Zeit hier veröffentlicht werden, wurde im Rahmen des Prozesses ein Praxismaterial aus dem internationalen Kontext übersetzt und für die BNE Szene in Deutschland adaptiert.

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Transformation

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Cover des Methodenguides, welches in großer Schrift den Titel zeigt
Quelle: © Institut Futur

Klimabildung – Leitlinien für alle Schulen und Fächer

Gudrun Spahn-Skrotzki, 2023

Der Klimawandel und das dramatische Artensterben sind die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Schulen müssen Kinder und Jugendliche auf die globalen Fragestellungen der Klimakrise vorbereiten und ihnen Handlungskompetenzen vermitteln. Gudrun Spahn-Skrotzki macht deutlich, warum das Thema Klimabildung zentral an die Schulen und in den Unterricht gehört. Davon ausgehend zeigt sie Möglichkeiten auf, Klimabildung in der schulischen Praxis umzusetzen: Wie kann Klimaschutz in Schulen gelebt werden (Whole Institution Approach)? Wie kann Klimabildung in verschiedene Klassenstufen und in alle Fächer eingebunden werden? Welche Lehr- und Lernformen eignen sich? Welche außerschulischen Lernorte kommen in Frage? Mit diesem Buch erhalten Lehrkräfte aller Schulstufen und Fächer einen praxisbezogenen Rundum-Blick zum Klimawandel, zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und praktische Hinweise, wie sie Klimabildung in den Schulalltag und in ihre Unterrichtspraxis integrieren können.

Thema
Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Logbuch Nachhaltigkeit: Ein Handbuch zur Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE)

Deutsche KlimaStiftung, 2023

Im Laufe unserer Stiftungsarbeit haben wir erkannt, dass die nachhaltige Verantwortung junger Menschen für sowohl unseren Planeten als auch unsere Gesamtgesellschaft am stärksten durch die Prägung ihres beruflichen Werdegangs beeinflusst wird. Nach vierjähriger Projektlaufzeit der BerufsKlima-Workcamps im ESF ist eine umfassende Methodensammlung entstanden, die wir Ihnen zur Verfügung stellen möchten. Alle hier enthaltenen Methoden sind entweder von unserer Stiftung selbst oder von anderen Bildungsträger*innen konzipiert und in den Workcamps erprobt und durchgeführt worden.

Thema
Klima

Bildungsbereich
Berufliche Bildung, non-formale/ informelle Bildung, bildungsbereichsübergreifend

Gruppenbild eines Workcamps mit den Teilnehmenden auf dem Segelschiff
Quelle: © Deutsche KlimaStiftung

How to BOOM - Handbuch zur Durchführung von Feriencamps zu Berufsorientierung, Nachhaltigkeit und Handwerk

BOOM Feriencamps; Jennifer Wiegard, Marius Mertens, Julia Behle, Carina Diedrich, Mike Tabel, 2023

Modulhandbuch für die BOOM-Feriencamps. In diesem Handbuch wird das Konzept inkl. Methodik der BOOM-Feriencamps beschrieben. Dazu gehören die durchgeführten Workshops, das pädagogische Konzept sowie die Praxisstationen der verschiedenen Camps zu den Themen "Bauen und Wohnen", "Energie und Mobilität", "Ernährung" sowie "Alltagskonsum und Design".

Thema
Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Geschlechtergleichstellung, Mobilität und Verkehr, Sport

Bildungsbereich
non-formale/ informelle Bildung, bildungsbereichsübergreifend

Cover der Handreichung
Quelle: © BOOM Feriencamps

Praxishandbuch. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten

Autorengruppe BNE-Kompetenzzentrum, 2023

Dieses Praxishandbuch dient als Methodenkoffer für die Implementierung von BNE in Kommunen. Neben einem Abschnitt zu Grundlagen behandeln sieben Kapitel jeweils ein Handlungsfeld, das für die Implementierung bedeutsam ist. Ein einleitender Text beschreibt dabei den betreffenden Bereich genauer und erklärt, warum er wichtig ist. Darauf aufbauend werden Ansatzpunkt für die Umsetzung erläutert, die um Checklisten, Beispiele aus der Praxis und Links zu weiteren Materialien ergänzt wurden. Alle Kapitel sind so aufgebaut, dass sie auch einzeln für sich hilfreiche Anregungen geben können.

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltigkeit, Transformation

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Cover der Handreichung "Praxishandbuch – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten", daneben aufgeschlagene Exemplare derselben Handreichung
Quelle: © DITHO Design für Deutsches Jugendinstitut e.V.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Auf dem Weg in den Mainstream, doch mit welcher Priorität?

Institut Futur; J. Holst, 2023

Inwiefern werden BNE, aber auch verwandte Konzepte wie Klimabildung, Globales Lernen oder Umweltbildung von zentralen Akteuren in Politik, Verwaltung und Gesellschaft priorisiert? Um der Beantwortung diese Frage näher zu kommen, werden im vorliegenden Bericht Kernergebnisse einer Analyse von Dokumenten aus der Bundes- und Landespolitik, von Bildungsverwaltungen sowie von Stiftungen in Deutschland vorgestellt. Einbezogen wurden Dokumente, die durch ihren übergreifenden Charakter verschiedene Bildungsbereiche beeinflussen: Koalitionsverträge, Nachhaltigkeits- und Klimastrategien, dezidierte BNE-Strategien, Weiterbildungsgesetze, Gemeindeordnungen sowie Bildungsberichte. Weil Stiftungen in der Gestaltung und Finanzierung von Innovationen in Bildungssystemen und somit als potentielle Innovationstreiber eine relevante Funktion einnehmen können, wurden auch zentrale Dokumente von Stiftungen untersucht. Die ausgewerteten Dokumentengruppen geben in unterschiedlicher Weise Aufschluss darüber, ob und inwiefern BNE und verwandte Konzepte auch unter dem Druck großer politischer und gesellschaftlicher Themenkonkurrenz priorisiert und dadurch in ihrer Umsetzung unterstützt werden.

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Transformation

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Cover der Publiktation "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Auf dem Weg in den Mainstream, doch mit welcher Priorität?"
Quelle: © Institut Futur, Freie Universität Berlin

Simply improving the WORLD. Education for sustainable development.

Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2023

Der englischsprachige Pocketflyer "Simply improving the WORLD. Education for sustainable development." gibt einen kompakten Überblick zum Thema BNE sowie den sechs Bildungsbereichen, in denen BNE gefördert werden soll – gespickt mit konkreten Beispielen, authentischen Gesichtern sowie weiterführenden Materialien. In English: The pocket flyer "Simply improving the WORLD. Education for sustainable development." provides a compact overview of the topic of ESD and the six educational areas in which ESD is promoted - with concrete examples, authentic faces and further materials.

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Transformation

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Titelbild der Publikation

Einfach WELTverbesserlich. Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2023

Der Pocketflyer "Einfach WELTverbesserlich. Bildung für nachhaltige Entwicklung." gibt einen kompakten Überblick zum Thema BNE sowie den 6 Bildungsbereichen, in denen BNE gefördert werden soll – gespickt mit konkreten Beispielen, authentischen Gesichtern sowie weiterführenden Materialien.

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Transformation

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Titelbild der Publikation

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Auf dem Weg in den Mainstream, doch mit welcher Priorität?

Institut Futur; J. Holst, 2023

Inwiefern werden BNE, aber auch verwandte Konzepte wie Klimabildung, Globales Lernen oder Umweltbildung von zentralen Akteuren in Politik, Verwaltung und Gesellschaft priorisiert? Um der Beantwortung diese Frage näher zu kommen, werden im vorliegenden Bericht Kernergebnisse einer Analyse von Dokumenten aus der Bundes- und Landespolitik, von Bildungsverwaltungen sowie von Stiftungen in Deutschland vorgestellt. Einbezogen wurden Dokumente, die durch ihren übergreifenden Charakter verschiedene Bildungsbereiche beeinflussen: Koalitionsverträge, Nachhaltigkeits- und Klimastrategien, dezidierte BNE-Strategien, Weiterbildungsgesetze, Gemeindeordnungen sowie Bildungsberichte. Weil Stiftungen in der Gestaltung und Finanzierung von Innovationen in Bildungssystemen und somit als potentielle Innovationstreiber eine relevante Funktion einnehmen können, wurden auch zentrale Dokumente von Stiftungen untersucht. Die ausgewerteten Dokumentengruppen geben in unterschiedlicher Weise Aufschluss darüber, ob und inwiefern BNE und verwandte Konzepte auch unter dem Druck großer politischer und gesellschaftlicher Themenkonkurrenz priorisiert und dadurch in ihrer Umsetzung unterstützt werden.

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Transformation

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Cover der Publikation "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Auf dem Weg in den Mainstream, doch mit welcher Priorität?"
Quelle: © Institut Futur, Freie Universität Berlin

Empowerment für Klima & Co. - mit den Inner Development Goals

Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e.V., 2023

Wie setze ich mich nachdrücklich und langfristig für Nachhaltigkeit oder einen notwendigen Wandel ein? Wie komme ich und wie kommen Organisationen so richtig ins Handeln? Und wie schaffen wir es, auch bei komplexen Herausforderungen wie etwa dem Klimawandel dranzubleiben, durchzuhalten, den Mut nicht zu verlieren? Das Handbuch bietet Informationen zu den Hintergründen der Inner Development Goals und stellt bereits erprobte Module und Methoden sowie Arbeitsblätter bereit. Die Handreichung richtet sich an Multiplikator*innen, die die Idee und das Konzept der Inner Development Goals nutzen und weitertragen möchten – zum Beispiel an Hochschulen, Schulen, außerschulischen Bildungseinrichtungen, in Umweltgruppen, in gemeinnützigen Organisationen und in Unternehmen. Die Methoden und Übungen sind geeignet für alle, die dazu beitragen wollen, dass Menschen einzeln und gemeinsam über sich hinauswachsen und dadurch ins Handeln kommen.

Thema
Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sustainable Development Goals

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Titelseite des Handbuchs
Quelle: © Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e.V.

Empathy Circle – Eine Methode zur Begleitung und Bearbeitung von gesellschaftlichen Transformationsprozessen

Katrin Valentin, 2023

Empathy Circle ist ein Verfahren zum Austausch zu einem kontrovers diskutierten Thema, das ermöglicht zu einem tiefen gegenseitigen Verständnis für unterschiedliche Perspektiven zu gelangen. Die Handreichung erklärt die Methode und beschreibt Einsatzmöglichkeiten dieser.

Thema
Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Cover der Handreichung "Empathy Circle"
Quelle: © Katrin Valentin, Evangelische Hochschule Nbg

Planning nature-based solutions: principles, steps, and insights

Christian Albert, Mario Brillinger, Paulina Guerrero, Sarah Gottwald, Jennifer Henze, Stefan Schmidt, Edward Ott, Barbara Schröter  , 2022

Are you worried about the climate and biodiversity crises and related events like heavy rainfalls and floods, high carbon emissions, sudden heat waves, or loss of species? Are you already doing something to help solve these problems? To reduce flood risks, we can give rivers more space by reconnecting floodplains. To store carbon and help to slow down climate change, we can protect and establish wetlands or mangroves. To make cities cooler in summer, we can plant trees and install rooftop gardens. These efforts to help combat societal problems are known as nature-based solutions. To use nature-based solutions effectively, we need to understand how we can work with nature and the steps we must take to put these ideas into practice. In this article, we introduce you to the concept of nature-based solutions and how they can help solve the climate and biodiversity crises.

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klima, Nachhaltigkeit, Ökosysteme/Biodiversität

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

BNE in Naturparken – Impulse und Informationen

Verband Deutscher Naturparke e. V., 2022

Seit 2018 orientieren sich mehr und mehr Naturparke in ihrer Bildungsarbeit in Richtung BNE, denn seit dem 1. April 2018 zählt BNE zu den gesetzlichen Aufgaben der Naturparke in Deutschland. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen in der Bildungsarbeit besitzen Naturparke hierfür hervorragende Voraussetzungen. Die Online-Publikation "BNE in Naturparken – Impulse und Informationen" greift den Bedarf nach Unterstützung auf, wie unter gesetzten Rahmenbedingungen und Strukturen BNE in die Arbeit der Naturparke am besten implementiert werden kann.

Thema
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ökosysteme/Biodiversität

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Titelblatt des Leitfadens zu BNE in Naturparken mit dem Bild einer Familie auf einer Wiese
Quelle: © VDN

Mehr Umweltgerechtigkeit: gute Praxis auf kommunaler Ebene

Umweltbundesamt, 2022

Der integrierte Ansatz Umweltgerechtigkeit zielt darauf, eine gesunde Umwelt für alle und gemeinsam mit allen Menschen, unabhängig von ihrer sozialen Lage, sicherzustellen. So können für alle Bürger*innen bestmögliche Gesundheitschancen und Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität geschaffen werden. Umweltgerechtigkeit verbindet viele Themen und Politikfelder: vom Umwelt-, Naturschutz über Klimaan­passung bis zur Stadtentwicklung, Gesundheitsförderung und Gemeinwesenarbeit. Die Broschüre stellt 16 gute Beispiele aus der kommunalen Praxis vor, wie sich vor Ort unter­schiedliche Akteure gemeinsam erfolgreich um mehr Umweltgerechtigkeit bemühen. Sie kann andere Kommunen dazu anregen, in ähnlicher Weise vorzugehen, um gesunde Umwelt- und Lebensver­hältnisse für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen.

Format
Broschüre/ Buch/ Zeitschrift

Thema
Nachhaltige Städte und Gemeinden, Reduzierung sozialer Ungleichheiten

Bildungsbereich
non-formale/ informelle Bildung, bildungsbereichsübergreifend

Anzahl der Einträge: 69