Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie Publikationen, die im Rahmen des Weltaktionsprogramms und der UN-Dekade in Deutschland erschienen sind. Die Publikationen können entweder über die Deutsche UNESCO-Kommission bestellt werden oder stehen als PDF zum kostenlosen Download bereit.

Publikationen filtern:

Tagungsbericht: UN-Dekade ""Bildung für nachhaltige Entwicklung"" – Der Beitrag Europas

Maik Adomßent / Christa Henze; Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (Hrsg.), 2007

Im Mai 2007 fand im Rahmen der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft die internationale Konferenz ""Die UN-Dekade 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' – Der Beitrag Europas"" mit über 200 Teilnehmern statt. Der Bericht fasst die Ergebnisse der Workshops zu EU-Bildungsprogrammen, nationalen und internationalen Netzwerken sowie Hochschulbildung und Forschung zu BNE zusammen.

Thema
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Kulturelle Vielfalt, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sport, Wasser, Sonstiges

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

UNESCO heute: UN-Dekade BNE

Deutsche UNESCO-Kommission e.V., 2006

Das Themenheft der Zeitschrift ""UNESCO heute"" stellt mit Artikeln und Hintergrundberichten Aktivitäten zur UN-Dekade ""Bildung für nachhaltige Entwicklung"" und deren politische und organisatorische Umsetzung in Deutschland vor. Wichtige Akteure der UN-Dekade in Deutschland kommen mit eigenen Beiträgen zu Wort.

Thema
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Kulturelle Vielfalt, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sport, Wasser, Sonstiges

Bildungsbereich
bildungsbereichsübergreifend

Anzahl der Einträge: 32