Berufsanfänger aus Deutschland, Indien, Mexiko und Südafrika lernen beim "Mentoring for ESD-Leadership Programme" von erfahrenen Mentoren, wie man BNE-Projekte umsetzt. Bewerbungsfrist ist der 26. August 2018.
Ziel des Mentoring for ESD-Leadership Programms ist es, junge Menschen zu motivierten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren auszubilden. Die Berufsanfänger lernen nicht nur zentrale Konzepte und Ansätze von BNE kennen, sie treffen auch auf Gleichgesinnte und Experten aus vier Ländern und können so ihre Perspektive und ihr Wissen erweitern. Die Mentorinnen und Mentoren sind Mitglieder im ESD Expert Net, die sich beruflich in Universitäten, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Schulen oder Nichtregierungsorganisationen seit Jahren mit BNE beschäftigen.
Engagement Global
Voneinander Lernen
In drei Online-Phasen, die insgesamt 28 Wochen umfassen, werden zum Beispiel Lerninhalte wie globale Herausforderungen, Trends und Perspektiven, BNE Grundlagen und Geschichte und der Whole School/Institutional Approach thematisiert. Hierzu tauschen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander und mit den Mentoren in verschiedenen Formaten wie Blogs, Diskussionsforen, Live Chats und Webinaren aus.
Neben der fachlichen Weiterbildung steht vor allen Dingen auch die Verwirklichung eigener Projektideen im Bereich BNE im Fokus des Programms. Nach einer ersten Einführungswoche in Deutschland, stehen in dreitägigen nationalen Workshops die Präsentation von bisher erarbeiteten Projektplänen und der Austausch dazu im Vordergrund. Bei der einwöchigen Abschlussveranstaltung in Mexiko werden die Projekte dann einem öffentlichen Publikum vorgestellt.
Insgesamt können jährlich 20 sogenannte "Mentees" (deutsch: jemand, der von einem Mentor oder einer Mentorin betreut wird) an dem Programm teilnehmen – jeweils fünf aus Deutschland, Mexiko, Indien und Südafrika. Weiterführende Informationen zum Bewerbungsprozess und den Anforderungen finden sich in diesem Flugblatt [PDF extern | 492 KB].
Hintergrund
Das ESD Expert Net ist ein internationales Netzwerk von Bildungsfachkräften aus Deutschland, Indien, Mexiko und Südafrika. Diese möchten die Umsetzung von BNE auf allen Ebenen der Bildungsarbeit verbessern, wozu sie vor allem Trainings und Fortbildungen durchführen.
Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.