Die Nachhaltigkeitsziele
In diesem Bereich erfahren Sie, welche Ziele das sind. Und wer diese Ziele festgelegt hat.
In diesem Bereich erfahren Sie, welche Ziele das sind. Und wer diese Ziele festgelegt hat.
Globale Ziele bedeutet: Diese Ziele gelten auf der ganzen Welt.
Nachhaltige Entwicklung bedeutet:
Entwicklung soll so ablaufen,
dass die Menschen sorgfältig mit Rohstoffen umgehen
und die Umwelt nicht zerstören.
Und Entwicklung soll so ablaufen,
dass Menschen auch in Zukunft gut auf der Welt leben können.
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden von den
Vereinten Nationen festgelegt.
Die Vereinten Nationen ist eine Versammlung von Politikerinnen
und Politikern aus fast allen Ländern der Welt.
Oft sagt man zu den Vereinten Nationen auch: UN.
Das ist die Abkürzungen für die Bezeichnung in englischer Sprache:
United Nations.
Die Vereinten Nationen arbeiten für eine gemeinsame Politik zusammen.
Zum Beispiel überlegen sie gemeinsam: Welche Regeln müssen die Menschen in allen Ländern der Welt
beachten,
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung stehen in einem Vertrag,
den die Länder bei den Vereinten Nationen gemeinsam
unterschrieben haben.
Dieser Vertrag heißt: Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.
In einer Agenda steht,
welche Ziele zu welchem Zeitpunkt erreicht werden sollen.
Die Ziele aus der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
wollen die Länder aus den Vereinten Nationen gemeinsam
bis zum Jahr 2030 erreichen.
In der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung stehen insgesamt
17 verschiedene Ziele.
Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wollen die Länder
zum Beispiel erreichen,
Die unterschiedlichen Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige
Entwicklung gehören zusammen:
Man muss gleichzeitig darauf achten,
Zum Bereich der Wirtschaft gehört zum Beispiel die Frage:
Wie viele Wirtschafts-Betriebe gibt es in einem Land?
Aber auch:
Zum Bereich der Gesellschaft gehört zum Beispiel:
Aber auch:
Nachhaltigkeit ist die wichtigste Regel,
damit alle Menschen auf der Welt heute und in Zukunft
gut leben können.
Deshalb ist die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung so wichtig.
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist
ein Welt-Zukunfts-Vertrag.
Damit soll erreicht werden,
dass in Zukunft alle Menschen auf der Welt in Würde
und in Freiheit leben können.
Das funktioniert aber nur,
wenn die Regierungen von allen Ländern auf der ganzen Welt
als Partner gut zusammenarbeiten.
In diese Partnerschaft sollen alle Länder die gleichen Rechte haben.
Das ist neu.
Deshalb gibt es auch keine Einteilung mehr in
Alle haben die gleiche Verantwortung für unsere gemeinsame Zukunft.