
Das BMU führt zentrale nationale und internationale Beteiligungsprozesse informeller Art, wie z.B. die Begleitung des Klimaschutzplans 2050, von ProgRess III oder der kommenden UN-Klimakonferenz COP 23 fort. Hinzu kommen neue Beteiligungsprozesse bei relevanten Entscheidungsprozessen (bspw. beim Programm für Nachhaltigen Konsum) und anderen Regelungswerken aus dem Geschäftsbereich des BMU. (Schule, Handlungsfeld V, Ziel 4)