Schulnetzwerk BnE Grevenbroich Projekt Bunte Hausnummer
Das Schulnetzwerk BnE Grevenbroich ist ein Zusammenschluss unterschiedlicher Schulen und des Waldkindergartens aus dem Stadtgebiet. Die teilnehmenden Pädagogen arbeiten ehrenamtlich im Netzwerk. Bei den regelmäßigen Treffen werden gemeinsam Projekte zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht.
Das aktuelle Projekt ist die bunte Hausnummer. Sie soll allen Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass jeder etwas für den Artenschutz und die Biodiversität tun kann. Wir wollen deutlich machen, dass Artenschutz und Artenvielfalt nicht nur etwas für Experten in fernen Ländern ist, sondern direkt bei uns umgesetzt werden kann. Viele kleine Maßnahmen im häuslichen Umfeld und im Alltag können dazu beitragen.
Das Schulnetzwerk hat eine ausführliche Liste zusammengestellt, was alles zum Schutz der Arten und damit zur Vielfalt unserer Region beiträgt. Im Antrag für die bunte Hausnummer kreuzt dann jeder an, wie sein Beitrag aussieht. Bei drei Kreuzen gibt es eine bunte Hausnummer in Form einer Plakette. Diese Plakette soll am Haus/Briefkasten, Fenster,... befestigt werden. Damit zeigt man, dass man aktiver Unterstützer der Artenvielfalt ist.
Zunächst waren die Schulen Vorreiter, mittlerweile haben sich schon viele private Haushalte angeschlossen und wir werden in diesem Jahr die 100 Haushalte erreichen!
Das Projekt wird in Kooperation mit der Stadt Grevenbroich, dem Gemeinschaftswerk Natur und Umwelt des Rhein-Kreises Neuss und dem BUND umgesetzt.
Das aktuelle Projekt ist die bunte Hausnummer. Sie soll allen Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass jeder etwas für den Artenschutz und die Biodiversität tun kann. Wir wollen deutlich machen, dass Artenschutz und Artenvielfalt nicht nur etwas für Experten in fernen Ländern ist, sondern direkt bei uns umgesetzt werden kann. Viele kleine Maßnahmen im häuslichen Umfeld und im Alltag können dazu beitragen.
Das Schulnetzwerk hat eine ausführliche Liste zusammengestellt, was alles zum Schutz der Arten und damit zur Vielfalt unserer Region beiträgt. Im Antrag für die bunte Hausnummer kreuzt dann jeder an, wie sein Beitrag aussieht. Bei drei Kreuzen gibt es eine bunte Hausnummer in Form einer Plakette. Diese Plakette soll am Haus/Briefkasten, Fenster,... befestigt werden. Damit zeigt man, dass man aktiver Unterstützer der Artenvielfalt ist.
Zunächst waren die Schulen Vorreiter, mittlerweile haben sich schon viele private Haushalte angeschlossen und wir werden in diesem Jahr die 100 Haushalte erreichen!
Das Projekt wird in Kooperation mit der Stadt Grevenbroich, dem Gemeinschaftswerk Natur und Umwelt des Rhein-Kreises Neuss und dem BUND umgesetzt.