Die Umwelt-Akademie e.V.
Ausgezeichnet als Lernort
Das sagt die Jury: „Seit seiner Gründung 1990 ermöglicht der Verein „Die Umwelt-Akademie“ Kindern und Jugendlichen, situativ und erlebnisorientiert zu lernen. Die kontinuierliche und erfolgreiche Weiterentwicklung des BNE-Ansatzes ist hier besonders positiv hervorzuheben. Der Verein macht Bildung für nachhaltige Entwicklung praktisch erlebbar und zeigt auf vorbildliche Weise, wie Synergieeffekte genutzt, Ressourcen geteilt und Erfahrungen weitergegeben werden können.“
Der 1990 gegründete, gemeinnützige, ehrenamtlich arbeitende Verein "Die Umwelt-Akademie e.V." ist eine Bildungsinstitution, die sich in der (Erwachsenen-) Bildung im Bereich Umwelt/Nachhaltigkeit engagiert. Ziel der Umwelt-Akademie e.V. ist es, dazu beizutragen, dass sich unsere Gesellschaft ihrer Verpflichtung zur nachhaltigen Entwicklung stärker bewußt wird und ihr Handeln danach ausrichtet. Seit 25 Jahren geben wir Impulse, ökologisches Gleichgewicht, ökonomische Gerechtigkeit und soziale Balance langfristig zu sichern. Denn verantwortungsvolles Handeln für Mitmenschen, Umwelt und zukünftige Generationen braucht Wissensgewinn, Gestaltungskompetenz und vor allem Mut zum Handeln gegenüber mächtig scheinenden Einzelinteressen. Wissen zu vermitteln, zu motivieren und zum Handeln anzuregen, verstehen wir als unsere Aufgabe. Unabhängig von Politik und Lobbys fördern wir Diskurs und Dialog um gesellschaftliche Konflikte – und deren Lösung. Neben einer Vielzahl von Einzelprojekten, Beiträgen zu wissenschaftlichen Kongressen, Vorträgen an Akademien, Kamingesprächen für Entscheider usw. führen wir etwa 40 öffentliche Veranstaltungen unterschiedlichster Formate pro Jahr durch. Dabei verzeichnen wir rund 2.000 Teilnehmer (zuzüglich >900 Schüler und Jugendliche). Wir gelten als „neutrale Instanz“ mit hohem fachlichem Renommée. Folglich kommen bei uns Menschen miteinander ins Gespräch, die sich andernorts nicht mehr gemeinsam an einen Tisch sitzen würden.
Mitglieder des Netzwerks
„Natur- und Umweltpädagogik für Kinder“
„Natur- und Umweltpädagogik für Kinder“
Macht euch schmutzig! - Naturworkshops für Stadtkinder
Isartalstr. 23
80469 München
CreNatur - Naturerlebnis-Pädagogik: Berufsbegl. Weiterbildungen für päd. Fachkräfte, interessierte Laien und alle, die mit Gruppen in der Natur pädagogisch arbeiten möchten. Soziale Kompetenz, Konfliktlösung und Kommunikation in der Natur, die
Scheibenstraße 18
83278 Traunstein
Wir machen die Zusammenhänge zwischen Natur, Mensch und Klima für jeden Einzelnen verständlich, erlebbar und nachvollziehbar, um zu nachhaltigem Handeln zu motivieren. Dazu fokussieren wir uns auf Fortbildungen, Vorträge, Citizen Science Projekte
Bahnhofstr. 12
82399 Raisting
Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck des Kreisjugendrings München-Land
Burgweg 10
82049 Pullach
Bayerisches Netzwerk "Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule"
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
Drei Fachgruppen: BNE im Elementarbereich, Schule+ Nachhaltigkeit und Selbständige; Projekt „Willkommen in Bayern – BNE mit geflüchteten Menschen“ und Weiterbildung Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung
Nikolaistr. 4
80802 München
Bildung für nachhaltige Entwicklung trifft Jugendsozialarbeit - eine Kooperation zwischen der Evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern und dem bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Loristr. 1
80335 München
Netzwerk Qualitätssiegel "Umweltbildung.Bayern"
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
LBV München *Umwelt & Nachhaltigkeitsbildung*
Klenzestraße 37
80469 München