• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo BNE-Portal
Kampagne Logo von Kampagne
  • Einstieg

    Übersicht Einstieg

    • Was ist BNE
    • Bildungsbereiche
    • Themen
    • Partner
  • Nationaler Aktionsplan

    Übersicht Nationaler Aktionsplan

    • Vorwort und Präambel
    • Die Bildungsbereiche des Nationalen Aktionsplans
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung bis 2030
    • Das UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE in Deutschland
    • Der Weg zum Nationalen Aktionsplan
    • Commitments
  • Bundesweit

    Übersicht Bundesweit

    • Das UNESCO Programm in Deutschland
    • Akteurskarte
    • Auszeichnungen
    • Gremien
    • Bundesländer
    • Kommunen
    • Die Jugend und BNE – Eine große Chance
    • Monitoring
    • Indikatorik
  • Weltweit

    Übersicht Weltweit

    • BNE 2030
    • UNESCO-Weltkonferenz in Deutschland
    • Weltaktionsprogramm international
    • Internationale Partnernetzwerke
    • UNESCO-Preis für BNE
    • Gute Praxis Weltweit
  • Infothek

    Übersicht Infothek

    • Interviews und Gastbeiträge
    • Lernmaterialien
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Aktuelles

    Übersicht Aktuelles

    • BNE in den Medien
    • Meldungen
    • Stellenausschreibungen
    • Aktuelle Nachrichten im RSS-Newsfeed
  • Start
  • English
  • Übersicht
  • Datenschutz
  • Leichte Sprache
  1. Startseite
  2. Bundesweit
    • Das UNESCO Programm in Deutschland
    • Akteurskarte
    • Auszeichnungen
    • Gremien
    • Bundesländer
    • Kommunen
    • Die Jugend und BNE – Eine große Chance
    • Monitoring
    • Indikatorik

Agendakongress

Der Agendakongress ist die zentrale nationale Konferenz zum Thema BNE. Im Juli 2016 fand der bundesweit erste Agendakongress Bildung für nachhaltige Entwicklung in Berlin statt, der zweite im November 2017.

Inhalt überspringen

Darüber spricht man

Agendakongress 2017

Der zweite Agendakongress fand vom 27. bis zum 28. November 2017 im Berlin Congress Center statt. 29 Lernorte, 28 Netzwerke und 6 Kommunen erhielten eine Auszeichnung für ihren Beitrag zur Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms.

weiterlesen

Agendakongress 2016

Der bundesweit erste Agendakongress Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fand vom 11. bis zum 12. Juli 2016 statt. 65 Lernorte, Netzwerke und Kommunen erhielten auf der Veranstaltung eine Auszeichnung im Rahmen des Weltaktionsprogramms BNE.

weiterlesen

Weitere Artikel laden

Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo BNE-Portal
Kampagne Logo von Kampagne
zum internen Arbeitsbereich der Fachforen und Partnernetzwerke
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed abonnieren

Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.

OK