Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Unterrichtseinheit: Faires Spielzeug & Spielzeugproduktion

Juliane Kühnrich; Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung - WEED e.V. (Hrsg.), 2017

Das Unterrichtsmaterial ""Faires Spielzeug & Spielzeugproduktion"" für die Klassenstufen 3-5 geht spielerisch Fragen nach wie ""Woher kommt eigentlich mein Spielzeug? Unter welchen Bedingungen wurde es produziert? Gibt es faires Spielzeug und wenn ja, woran erkenne ich es?""Ganz gleich, ob Modellauto, Puppe, Kuscheltier oder Bauklötze: Spielzeug wird heute zu einem Großteil in Niedriglohnländern produziert. Jedes zweite in Deutschland verkaufte Spielzeug kommt aus China. Dort werden oft Arbeitsrechte und Umweltaspekte vernachlässigt und in den Fabriken herrschen Bedingungen, die international anerkannte Menschenrechts- und Arbeitsstandards verletzen.Die etwa 90-minütige Unterrichtseinheit soll den Schüler/-innen nicht nur globale Zusammenhänge unseres Lebensstils und unserer Wirtschaftsweise näher bringen, sondern sie zeigt auch Handlungsmöglichkeiten auf, die Kinder zum Aktiv-Werden in ihrem Lebensumfeld befähigen.

Format
Broschüre/ Buch/ Zeitschrift
Thema
Globalisierung, Menschenrechte, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Bildungsbereich
Primarbereich, non-formale/ informelle Bildung
Kosten
kostenfrei