Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Kinderrechte

Ulrich Böhme, 2008

Die Vereinten Nationen haben die Rechte von Kindern in einer Konvention festgelegt, die in Deutschland im April 1992 in Kraft getreten ist. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Rechte kennen, indem sie sie selbständig im Internet recherchieren, mit eigenen Worten wiedergeben und in ihrer Bedeutung diskutieren. Sie beschreiben deren Grenzen vor dem Hintergrund des Ziels nachhaltiger Entwicklungsprozesse sowie der Rechte anderer Menschen und benennen Möglichkeiten, für die Rechte künftiger Generationen einzutreten.

Format
Arbeitsblatt, Broschüre/ Buch/ Zeitschrift
Thema
Generationengerechtigkeit, Menschenrechte, Reduzierung sozialer Ungleichheiten
Bildungsbereich
Sekundarbereich I
Kosten
kostenfrei