Neuer Podcast "Grüne Ohren" über nachhaltiges Lernen an Schulen : Datum:
mohio e.V. hat ein neues Audioformat ins Leben gerufen: Grüne Ohren – Der Podcast für Nachhaltiges Lernen. Schulen aus ganz Deutschland erzählen darin, wie sie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen im Schulalltag verankern.
Bienen-AG und Grünes Klassenzimmer in der Grundschule, der FREI Day oder innovative Bildungsansätze in der Beruflichen Bildung – in den aktuell zehn Folgen des Podcasts "Grüne Ohren" geht es immer ganz konkret um ein Beispiel, wie Nachhaltigkeit in Bildungseinrichtungen umgesetzt wird. In jeder Folge stehen neue Gäste im Mittelpunkt. Host Josephiene Kursawe von mohio e.V. spricht mit Personen unterschiedlicher Schulen aus ganz Deutschland, die eines gemeinsam haben: Sie alle wollen Bildung für nachhaltige Entwicklung und globale Themen fest in ihrem Schulalltag verankern. Im Gespräch bekommen die Hörerinnen und Hörer Einblicke, an welchen unterschiedlichen Stellen die Schulen stehen oder welche Hürden noch zu überwinden sind. Die Good-Practice-Beispiele sollen aber vor allem inspirieren und neue Denkanstöße für eigene Projekte geben. Außerdem soll der Podcast eine Möglichkeit zum Vernetzen bieten, um andere Schulen zu finden, die eine ähnliche Vision haben.
Mit dem Podcast werden alle Personen angesprochen, die etwas mit Schule zu tun haben. Das sind nicht nur Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler, sondern auch Eltern, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, Servicekräfte, Partnerinnen und Partner, aber auch Essensanbieter. Im Sinne des Whole-School-Approach wird Nachhaltigkeit als Aufgabe der ganzen Schule verstanden und im Podcast aus verschiedenen Perspektiven thematisiert.
Weiterführende Links
Direkt zum Podcast "Grüne Ohren"
Mehr über den Whole-School-Approach
Was ist BNE?
BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. BNE richtet sich an Menschen in allen Bildungsbereichen: von der Geburt bis ins hohe Alter. BNE will erreichen, dass alle Menschen zukunftsfähig Denken und Handeln können. Das heißt, dass alle Menschen jetzt und in Zukunft würdig leben und sich frei entfalten können.
Das ist BNE:
- interaktives, forschendes und selbstständiges Lernen
- ökologische, ökonomische, soziale, kulturelle und politische Themen
- verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen
- das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs)
- handlungsorientierte Methoden
- Lernende aller Altersstufen
- Teilnahme an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen
Mehr Infos gibt’s auf Was ist BNE?