Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung angehen mit den Inner Development Goals : Datum:

Wie mutig und zuversichtlich bleiben angesichts einer Vielzahl globaler Krisen? Wie engagiert bleiben angesichts zahlloser großer Herausforderungen, ohne dabei auszubrennen? Die Inner Development Goals bieten hierzu einen ganzheitlichen Ansatz, der Verstand, Gedanken und Gefühle ebenso einbezieht wie die Persönlichkeitsentwicklung.

Wer sich gesellschaftlich engagiert oder engagieren möchte, stellt sich sicherlich früher oder später einmal die Frage, wie man das richtige Maß an Ausdauer, Mut und Empathie findet, um immer wieder für gesellschaftliche und ökologische Veränderungen eintreten zu können. Bei der individuellen Auseinandersetzung mit dieser Frage können die sogenannten Inner Development Goals (auf Deutsch: Innere Entwicklungsziele, kurz: IDGs) weiterhelfen, die die innere Entwicklung für eine nachhaltige Zukunft in den Fokus nehmen.

Wer sich in dem Bereich fortbilden möchte, dem bietet das Katholisch-Soziale Institut (KSI) zusammen mit dem Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und der Heinrich-Böll-Stiftung NRW verschiedene Weiterbildungen an. Teilnehmende lernen in Workshops über Selbsterfahrungen zu erkennen und zu bestimmen, welche eigenen Herausforderungen und Ziele sie haben und wie sie in sich selbst die dafür notwendigen Ressourcen finden. Alle Termine finden Sie auf der Webseite des KSI.

Podcast "ID… what!?"

In ihrem neuen Podcast "ID… what!?" sprechen Brigitte Peter (WILA Bonn) und Martin Heyer (maßkonzept) einmal im Monat über die Inner Development Goals. Dabei geht es darum, wie man diese nutzen kann, wie sie beispielsweise bei Krisen oder für mehr Resilienz helfen können und wie man solche Fähigkeiten methodisch entwickeln kann.

Der Podcast ist eine Kooperation zwischen WILA Bonn und KSI und über den folgenden Link zu erreichen: Podcast ID ... what?!

Hintergrund: Inner Development Goals

Die Inner Development Goals (auf Deutsch: Innere Entwicklungsziele, kurz: IDGs) sind eine globale Initiative, die Menschen und Organisationen bei der Entwicklung ihrer inneren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Qualitäten für eine nachhaltige Entwicklung unterstützt. Ziel ist es, die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) zu beschleunigen. Dazu benötigen wir Menschen, Fähigkeiten und Qualitäten. Gearbeitet wird mit und in den folgenden fünf Bereichen: Sein (Beziehung zu sich selbst), Denken (kognitive Fähigkeiten), Beziehung (Fürsorge für andere und die Welt), Zusammenarbeit (soziale Kompetenzen)und Handeln (Wandel vorantreiben).

Die IDGs sind zum Beispiel ein geeignetes Werkzeug für Unternehmen, Organisationen, Entscheidungstragende sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die damit Fragestellungen der nachhaltigen Entwicklung angehen wollen und eine gute Balance zwischen Resilienz und Engagement finden möchten.

Weiterführende Informationen

Mehr zu den Inner Development Goals (auf Englisch)

Alle Informationen zu den IDG-Weiterbildungen

Alle Informationen zum neuen Podcast "ID… what!?"

Was ist BNE?

BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. BNE richtet sich an Menschen in allen Bildungsbereichen: von der Geburt bis ins hohe Alter. BNE will erreichen, dass alle Menschen zukunftsfähig Denken und Handeln können. Das heißt, dass alle Menschen jetzt und in Zukunft würdig leben und sich frei entfalten können.

Das ist BNE:

  • interaktives, forschendes und selbstständiges Lernen
  • ökologische, ökonomische, soziale, kulturelle und politische Themen
  • verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen
  • das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs)
  • handlungsorientierte Methoden
  • Lernende aller Altersstufen
  • Teilnahme an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen

Mehr Infos gibt’s auf Was ist BNE?