Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

"Hamburger BNE-Check für Kommunen" - eine Einschätzung von Landkreisen, Gemeinden und Städten zur Verankerung von BNE auf lokaler Ebene

Grafik BNE-Check für Kommunen
© BMBF/Louisa Kocker

Das Jahr 2020 markiert den Start des globalen UNESCO-Programms "Bildung für nachhaltige Entwicklung: Die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen" (BNE 2030). In der Umsetzung der Ziele agieren Städte und Gemeinden als zentrale Stakeholder. Aber woran lässt sich festmachen, ob eine Kommune im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktiv ist oder wie weit eine Verankerung von BNE bereits erfolgt ist? Hierzu hat die Stadt Hamburg ein digitales Tool entwickelt, das eine grobe Einschätzung ermöglicht. Das Tool bietet BNE-Aktiven die Möglichkeit, die eigene Stadt oder Gemeinde anhand von konkreten Fragen auf die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung einzuschätzen.

Der "Hamburger BNE-Check für Kommunen" besteht aus fünf Themenbereichen mit insgesamt 20 Fragen. Jede Frage soll auf einer Skala von 0 bis 4 bewertet werden. Insgesamt können so maximal 80 Punkte vergeben werden. Eine hohe Punktzahl bedeutet, dass die Kommune BNE schon weitgehend umgesetzt hat, eine geringe Punktzahl zeigt an, dass noch Einiges zu tun ist – in welchen Bereichen dies der Fall ist, zeigen die einzelnen Fragen sowie die zusammenfassende Darstellung, die am Ende als "Profil" der Kommune zu sehen ist, auf.

Für Feedback oder Fragen wenden Sie sich bitte an

Jürgen Forkel-Schubert, forkel-schubert@gmx.de
Ralf Behrens, geschaeftsstellehln@bukea.hamburg.de

Wissenschaftliche Grundlagen

Niedlich/Rietzke/Doneliene/Bormann 2021: Quick-Check-Instrument zur Selbstbewertung von Nachhaltigkeitsgovernance. Berlin/Hamburg.

Jetzt auch auf Englisch!

Der Hamburger BNE-Check für Kommunen steht ab sofort auch in englischer Sprache zur Verfügung. Hier geht es zum Hamburger BNE-Check für Kommunen auf Englisch.

1. Politik

BNE wird von der UNESCO als treibende Kraft und wichtiges Instrument zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in Städten gesehen. Inwieweit hat Ihre Kommune in Bezug auf ihre lokalen, nationalen, regionalen und internationalen Aktivitäten Kohärenz zwischen den eigenen Nachhaltigkeitsprogrammen bzw. ihrer Nachhaltigkeitspolitik und der BNE hergestellt?

Frage beträgt

2. Struktur und Teilhabe

Um Nachhaltigkeit durch Bildung in der Stadt zu fördern, müssen bestimmte Strukturen dauerhaft eingerichtet und betrieben werden. Inwieweit wurde dies erreicht?

Frage beträgt

3. BNE-Qualität

Städte haben normalerweise keine Bildungssouveränität, können aber häufig eigene Akzente für BNE in den verschiedenen Bildungsbereichen setzen. Inwieweit passiert das?

Frage beträgt

4. Fort- und Weiterbildung

Durch Weiterbildungen im Bereich BNE sollen alle Menschen und Institutionen die Möglichkeit erhalten, Kompetenzen und Fähigkeiten für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Frage beträgt

5. Kooperationen

Der Austausch mit anderen Kommunen hilft nicht nur, die eigene Position zu bestimmen, sondern kann auch neue Impulse von außen bringen. In welchem Umfang gibt es im Bereich BNE eine Zusammenarbeit?

Frage beträgt

Gesamtübersicht