sevengardens-netzwerk
sevengardens ist eine Netzwerkinitiative zu Färbergärten. Sie werden in Bildungseinrichtungen, Museen, Parks und Arbeitsplätzen angelegt. Ihr Ziel ist es, Menschen über die Kunst anzusprechen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich zivilgesellschaftlich zu engagieren.
In den Färbergarten werden Tinten, Textilfarben, Kosmetika, Wandfarben, bunte Heiltees und farbige Speisen hergestellt. So wird verlorenes Wissen um die Farbherstellung aus Pflanzen wiederentdeckt. Das Ziel hinter dem spielerischen und ästhetischen Zugang ist es, Kompetenzen zu erkennen und zu fördern. Dabei ist die Idee immer gleich: Künstler schließen sich mit Interessierten zusammen, finden einen passenden Ort und gründen so einen Färbergarten. Die gemeinsame Arbeit fördert die kulturelle Vielfalt und das immaterielle Kulturerbe, den Schutz der Biodiversität, das Erkennen ökologischer Zusammenhänge und ökonomischer Chancen sowie die Stärkung der Eigenverantwortung. Der globale Austausch in dem internationalen Netzwerk sevengardens gibt die Möglichkeit zur politischen Partizipation.
In den Färbergarten werden Tinten, Textilfarben, Kosmetika, Wandfarben, bunte Heiltees und farbige Speisen hergestellt. So wird verlorenes Wissen um die Farbherstellung aus Pflanzen wiederentdeckt. Das Ziel hinter dem spielerischen und ästhetischen Zugang ist es, Kompetenzen zu erkennen und zu fördern. Dabei ist die Idee immer gleich: Künstler schließen sich mit Interessierten zusammen, finden einen passenden Ort und gründen so einen Färbergarten. Die gemeinsame Arbeit fördert die kulturelle Vielfalt und das immaterielle Kulturerbe, den Schutz der Biodiversität, das Erkennen ökologischer Zusammenhänge und ökonomischer Chancen sowie die Stärkung der Eigenverantwortung. Der globale Austausch in dem internationalen Netzwerk sevengardens gibt die Möglichkeit zur politischen Partizipation.